Unser Verein

Der Huder Tennisverein liegt in der malerischen Gemeinde Hude. Umgeben von der idyllischen norddeutschen Landschaft bietet unser Vereinsgelände eine ruhige und gleichzeitig gut erreichbare Lage, die perfekt für sportliche Aktivitäten im Freien ist.

Unsere genaue Adresse lautet:
Huder Tennisverein
Vielstedter Kirchweg 1a
27798 Hude

Egal ob Sie aus der Umgebung kommen oder von weiter her anreisen – unser Verein ist leicht zu finden und bietet Tennisfreunden ein angenehmes Ambiente inmitten der Natur.

Historie

Die Geschichte des Huder Tennisvereins

1980er Jahre – Gründung und erste Erfolge
Der Huder Tennisverein wurde 1980 gegründet und entwickelte sich schnell zu einer festen Größe im Tennisumfeld. Bereits im ersten Jahr konnte der Verein eine beachtliche Mitgliederzahl gewinnen. Im Jahr 1981 wurde die Anlage am Vielstedter Kirchweg mit vier Ascheplätzen eröffnet, und der Verein nahm erfolgreich am Punktspielbetrieb teil, mit ersten Damen-, Herren- und Jugendmannschaften. In dieser Zeit etablierte sich auch eine Vielzahl von Vereinsaktivitäten und Spaßturnieren, die bis heute Bestand haben.

1990er Jahre – Erweiterung und der Traum der Tennishalle
In den 1990er Jahren konnte der Verein seine Infrastruktur weiter ausbauen. Die Entscheidung, eine Tennishalle zu bauen, wurde 1999 umgesetzt – mit der Unterstützung der Gemeinde und dem Einsatz zahlreicher Mitglieder entstand eine moderne 3-Feld-Tennishalle mit Clubhaus. Dieser Schritt brachte neue Möglichkeiten für Punktspiele, Training und Vereinsaktivitäten und trug erheblich zum Wachstum des Vereins bei. In dieser Zeit wuchsen auch die sportlichen Erfolge, insbesondere bei den Jugendmannschaften und den Seniorinnen, die in die Landesliga aufstiegen.

2000er Jahre – Neue Traditionen und fest etablierte Strukturen
Im Jahr 2000 feierte der Verein das Jubiläum seines Hallenbaus und weitere Erfolge im sportlichen Bereich. Der Huder-Klostercup, ein überörtliches Mixed-Turnier, wurde zur festen Institution, und die Tennishalle wurde intensiv für Punktspiele und Trainings genutzt. Zahlreiche Vereinsfeiern und gesellige Veranstaltungen wie der „Nikolaus-Turnier“ und der „Team-Cup“ stärkten das Vereinsleben. Der Verein baute seine Rolle als Zentrum für Tennis und Gemeinschaft weiter aus und setzte sich für die Förderung der Mitglieder und des Tennissports in der Region ein.

2010er und 2020er Jahre – Wachstum und Weiterentwicklung
In den 2010er und 2020er Jahren erlebte der Huder Tennisverein einen weiteren Aufschwung: Die Mitgliederzahl stieg kontinuierlich, und der Verein konnte mit der Tennisschule Tim Richter eine professionelle Trainingsmöglichkeit bieten, die die Entwicklung der Mitglieder auf allen Leistungslevels förderte. Zusätzlich wurden die Plätze in der Tennishalle modernisiert und auf Hardcourt-Boden umgestellt, was den Spielkomfort erheblich verbesserte. Diese Investitionen und Weiterentwicklungen trugen dazu bei, dass der Verein weiterhin als Anlaufpunkt für Tennisbegeisterte aller Altersgruppen und Spielstärken fungiert.

Heute – Ein lebendiger Verein für alle Generationen
Der Huder Tennisverein blickt stolz auf seine Geschichte zurück und bleibt ein lebendiger und dynamischer Verein, der sowohl sportlich als auch gesellschaftlich viel zu bieten hat. Mit einer modernen Tennishalle, einer aktiven Vereinsgemeinschaft und einem breiten Angebot für alle Altersgruppen ist der Verein bestens aufgestellt, um auch in Zukunft den Tennissport zu fördern und das Vereinsleben weiter zu bereichern.